
Jedes Abschiednehmen von einem geliebten Menschen verändert uns und unser Leben, nichts ist mehr so,wie es einmal war, und manchmal kennen wir uns selber nicht mehr. Trauer über den Verlust erleben, aushalten und durchleben zu müssen, fordert viel von uns. Die Gefühle wechseln zwischen Schmerz, Verzweiflung, Einsamkeit, Ohnmacht, Wut und Sehnsucht.
Nach dem Verlust eines geliebten Menschen ist es für Trauende nicht einfach, wieder in den „Alltag“ zurückzufinden. Trauer braucht Zeit und Trauer braucht Worte. Der Austausch mit anderen Trauernden kann dabei hilfreich sein. Wir bieten mit unserem Seminar Trauernden die Möglichkeit, sich im geschützten Rahmen einer Gruppe mit anderen auszutauschen, sich wesentlichen Fragen zu stellen und neue Schritte in ein verändertes Leben zu wagen. Teilnehmer können das Verständnis von Menschen in ähnlichen Situationen erfahren und miteinander ins Gespräch kommen.
Ausgebildete und erfahrene Trauerbegleiterinnen leiten die Gruppe.
Trauer braucht Zeit und oft auch die Möglichkeit, erzählen und sich ausdrücken zu können. Wir bieten Ihnen in unserer Einzelberatung an, dass Sie über Gefühle und Gedanken sprechen können. Dass Sie sich erinnern, Fragen stellen, klagen und Tränen zulassen können …
Es kann manchmal hilfreich sein, sich in einem geschützten Rahmen zu öffnen, zu reflektieren und sich durch eine erfahrene Trauerbegleiterin ein Stück auf der Suche nach dem individuellen Weg zurück ins Leben begleiten zu lassen.
Treffpunkt Hoffnungsschimmer
Mit diesem Angebot möchten unsere ehrenamtlichen Trauerbegleiterinnen einen kleinen Hoffnungsschimmer anbieten.
Bei einem Café-Nachmittag mit anderen Betroffenen können in einer schönen und warmen Atmosphäre Begegnungen und Gespräche entstehen.
Nicht alleine sein, sich austauschen, merken, dass andere vieles ganz ähnlich erleben und dann gestärkt und ermutig weitergehen, das wünschen wir den Trauernden.
Das Trauer-Café findet in der Regel jeden 3. Montag im Monat von 14 – 16 Uhr statt.
[/toggle]
[/toggle]